Luftführung und Klang – eine Symbiose“
Unser Atem ist die Seele unseres Klangs.
Wenn wir gemeinsam Musizieren, haben wir ein gemeinsames Ziel – die Musik soll den Zuhörer erreichen
Um den Klang flexibel an das zu spielende Stück anzupassen und als Chor ein gemeinsames Klangbild zu schaffen, ist es wichtig über das Stück zu sprechen. Die Vorstellung, wie das Stück klingen soll und welche Assoziationen die Musiker haben hat einen großen Einfluss auf den Chorklang.
In meinem Workshop finden wir gemeinsam heraus, wieviel Klang wir durch unsere Vorstellungskraft produzieren können – wie flexibel Klang sein kann – wie unterschiedlich Musik interpretiert werden kann
Und arbeiten mit der aktuellen Literatur des Chors, wie mit einfachen Mitteln und Techniken ein wohlklingender und voller Chorklang, passend zum Musikstück, entstehen kann.
Im Workshop lernen wir mit Körperübungen aus der Physiotherapie, sowie logopädischen Techniken und einfachen Hilsmitteln, wie jeder Bläser und jede Bläserin durch kleine Kniffe einen großen Klang spielen kann!